Druckplatten für das Buchdruck-Verfahren sind aus einem Träger – aus Stahl, Aluminium oder Polyester – und einer Polymerschicht aufgebaut. Die Polymerschicht besteht aus Kunststoffen, die unter UV-Licht hart werden. Wird die Druckform durch ein Negativ hindurch belichtet, härtet die Polymerschicht an den zu druckenden Partien aus. Die anderen Bereiche bleiben löslich und können ausgewaschen werden.
Klischeeschneider
Klischeeschneider Hoh & Hahne, Leipzig um 1920 Beim [...]