Schrift
Für Schriftentscheidungen spielen Kriterien wie Lesbarkeit, Proportion, Herkunft, Stil eine Rolle. Gern benutzen wir für unsere Typen aus Blei oder Holz. Einige werden von Hand gesetzt. Andere können mit unserer Linotype Setzmaschine gegossen werden. Es ist genauso möglich, digitale Schriften einzusetzen. Die Druckformen können in verschiedenen Verfahren, wie Belichten, Lasern oder Gravur hergestellt werden.

Glättpresse
Mit dieser Glättpresse aus dem Hause Karl Krause verpressen Spielkartenbögen, handgeschöpftes Papier oder Buchseiten.
Handhebelpappschere
Diese Krause-Schere wurde 1940 gebaut und macht bei geringem Kraftaufwand einen präzisen Schnitt möglich.
Stapelschneider
Der Stapelschneider ermöglicht genaue und kraftvolle Schnitte von großen Bögen in großen Mengen.
Kniehebelpresse
Die Funktion dieser 1920 gebauten Presse ähnelt dem menschlichen Knie.
Original Heidelberg Tiegel
Der Heidelberger Tiegel ist eine Druckerpresse.
Klischeeschneider
Klischeeschneider Hoh & Hahne, Leipzig um 1920 Beim [...]